Berührungsspannungsschutz

Berührungsspannungsschutz
Berührungsspannungsschutz,
 
Gesamtheit der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Menschen bei Benutzung elektrischer Geräte, Anlagen oder Betriebsmittel. Deren betriebsmäßig unter Spannung stehende Teile müssen grundsätzlich so isoliert oder abgedeckt sein, dass sie nicht berührt werden können. Infolge eines Kurzschlusses oder einer fehlerhaften Isolation können aber leitfähige Teile (z. B. das Gehäuse eines Motors, einer Metalltischlampe) Spannung gegen Erde annehmen, die vom Menschen zum Teil überbrückt werden kann. Diese Berührungsspannung darf in Anlagen und Geräten, die Spannungen bis 1 000 V führen, den Wert 65 V nicht übersteigen (maximal 125 V bei Spannungen über 1 000 V). Bei Berührung fließt dann ein elektrischer Strom durch den Körper, dessen vom individuell sehr unterschiedlichen Körperwiderstand (im Mittel 3 300 Ω) abhängige Stromstärke von etwa 20 mA gerade noch als zulässig angesehen werden kann. Stärkere Ströme führen bei Stromstärken ab 100 mA zum Tode.
 
Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sind: 1) Schutzisolierung (VDE-Symbol: [sqrsqr]) v. a. bei Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen, Schaltern und Steckdosen: Alle der Berührung zugänglichen Teile werden durch eine zusätzliche Isolierung (meist ein geschlossenes Kunststoffgehäuse) abgedeckt; 2) Standortisolierung bei größeren Geräten oder Anlagen durch isolierende Abdeckung des Fußbodens u. a. leitfähiger Teile, die mit der Erde in Verbindung stehen (z. B. Heizkörper, Wasser- und Gasleitungen); 3) Verwendung von Kleinspannungen unter 42 V, da dann die Gefahr einer gefährlichen Berührungsspannung nicht gegeben ist. Diese mit Transformatoren, Gleichrichtern, Umformern oder Akkumulatoren erzeugten Kleinspannungen sind vorgeschrieben für Spielzeuge (bis 24 V), für Handleuchten und Leuchten in Kesseln, Behältern u. a.; 4) Schutztrennung durch einen Trenntransformator, der zwischen Netz und Verbraucher geschaltet wird, sodass bei Körperschluss keine Berührungsspannung aus dem speisenden Netz auftritt; 5) Schutzerdung durch Anschließen von leitfähigen Anlagenteilen über einen besonderen Schutzleiter niederohmig an einen Erder, wodurch bei einem Körperschluss ein Fehlerstrom auftritt, der die nächste vor dem Fehler liegende Sicherung oder einen Fehlerspannungs- beziehungsweise Fehlerstromschutzschalter abschaltet; 6) Nullung: Leitfähige Geräteteile (z. B. Gehäuse eines Bügeleisens) werden über einen (grüngelb ummantelten) Schutzleiter, Schukostecker und -steckdose an den Nullleiter (Mittelpunktsleiter) angeschlossen; jeder Körperschluss wird dann ein Kurzschluss und die entsprechende Sicherung trennt das Gerät vom Netz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fehlerstromschutzschalter — FI Schalter; Fehlerstrom Schutzschalter * * * Fehlerstromschutzschalter,   FI Schutzschalter, dem Berührungsspannungsschutz dienende Schalteinrichtung, die einen elektrischen Stromkreis augenblicklich oder kurz verzögert unterbricht, sobald ein… …   Universal-Lexikon

  • Schutzleiter — Erdung (umgangssprachlich); Schutzleitung; Schutzerde (umgangssprachlich); Erde (umgangssprachlich) * * * Schutzleiter,   PE Leiter [PE, Abkürzung für englisch protection earth »Sch …   Universal-Lexikon

  • Berührungsspannung — Be|rüh|rungs|span|nung 〈f. 20; unz.〉 1. elektr. Spannung, die auftritt, wenn sich zwei verschiedene Stoffe berühren 2. elektr. Spannung, die infolge mangelhafter Isolierung am Gehäuse elektr. Geräte, Maschinen usw. auftritt * * *… …   Universal-Lexikon

  • Erder — Erder,   ein elektrisch nicht isolierter Leiter, der mit der Erde unmittelbar oder über Beton sowie mit einer elektrischen Anlage in Verbindung steht und zu deren Erdung dient. Man unterscheidet natürliche Erder, das sind Metallteile, die zwar… …   Universal-Lexikon

  • Fehlerspannungsschutzschalter — Fehlerspannungsschutzschalter,   FU Schutzschalter, dem Berührungsspannungsschutz dienende Schalteinrichtung zur Vermeidung gefährlicher Berührungsspannungen beim Auftreten von Fehlern an elektrischen Anlagen. Die berührbaren, leitenden, aber… …   Universal-Lexikon

  • Körperschluss — Körperschluss,   Elektrotechnik: durch einen Isolations oder Schaltfehler entstehende leitende Verbindung zwischen einem Spannung führenden und einem betriebsmäßig nicht Spannung führenden Geräteteil. Für den Benutzer besteht bei einem… …   Universal-Lexikon

  • Nullung — Nullung,   Nullen, Elektroinstallation: das Verbinden einer elektrischen Maschine mit dem PEN Leiter des Verteilungssystems. (Berührungsspannungsschutz) * * * Nụl|lung, die; , en (Elektrot.): das Nullen (2) …   Universal-Lexikon

  • Schutzerdung — Schutz|erdung,   Elektrotechnik: Erdung, Berührungsspannungsschutz …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”